Wir lieben was wir tun

Eine gewachsene
Leidenschaft

Vom Feld bis in den Flakon – das ist unsere Geschichte. Aus ehemals rein wissenschaftlichem Interesse haben wir den Anbau der Iris in Bayern etabliert. Wir packen alle mit an – vom Setzling bis zum Rohstoff, daher kennen wir jede Pflanze persönlich. Die Idee, einzigartige Parfums aus diesem Rohstoff zu kreieren, war der logische nächste Schritt.

Alles begann mit einem
Forschungsprojekt

Als der Chemie-Professor Werner Kunz in Frankreich lebte, erfuhr er von der wertvollen Iris und ihrer olfaktorischen Strahlkraft. Daraus entstand die Idee, im Rahmen eines Forschungsprojekts, den Anbau und die Verarbeitung von Iris in Bayern zu testen – eine mühsame Pionierarbeit über viele Jahre, die inzwischen Früchte getragen hat.

Der Biologe

Der Biologe

Marcel Flemming

Biologe mit Sinn für's Schöne. Ist als Generalist maßgeblich am Irisanbau und an der Parfumentwicklung beteiligt. Out of the box denken und sich für nichts zu schade sein – nur wer jeden Schritt kennt, liebt den Prozess und das Produkt.

Patentiertes Verfahren
zur Veredelung der Iris

Iris-Rhizome entwickeln ihren Duft erst nach langer Lagerzeit. Dabei kommt es oft zu Prozessen, die den Duft negativ beeinflussen, ihm zum Beispiel einen modrigen Charakter geben können. Durch unser patentiertes Verfahren wird die Iris sehr schnell und schonend getrocknet und altert ohne diese negativen Effekte. Dadurch enthält unser Rohstoff mehr Duftstoffe als üblich und riecht frisch und warm.

Der Landwirt

Der Landwirt

Christian Danner

Landwirt aus Leidenschaft, der sich mit viel Durchhaltevermögen und Mut an schwierige Sonderkulturen wagt. Wo ein Wille, da ein Weg und wenn dafür Maschinen erfunden und selbst gebaut werden müssen, dann wird das eben gemacht. Handschlag gilt, Familie hilft mit und Freundschaft zählt.

Anbau von Duftiris
in Bayern

Was unmachbar schien ...

Das langsame Wachstum der Iris, die geringen Erträge und mangelnde Erfahrung in Anbau und Verarbeitung machen einen Anbau von Iris sehr schwierig und langwierig. Im Zentrum unserer Forschungen stand die Entwicklung der nötigen Agrartechniken und Verarbeitungsprozesse.

... ist heute Realität.

Durch den Erkenntnisgewinn beim Anbau haben wir die Sonderkultur Iris und damit eine neue Wertschöpfungskette etabliert – alles aus einer Hand und ermöglicht durch den Erfindergeist von Landwirt Christian Danner und ein großartiges Team.

Iris-Parfums mit einzigartig hoher Potenz

In unseren Parfums spielen Iris-Essenzen die Hauptrolle. In ungewöhnlich hohen Konzentrationen zwischen 2,5 – 4,1 % im Parfumöl bestimmen die verschiedenen Iris-Sorten den Charakter unserer Parfums.

Das Team

Sebastian Rost

Kreativer Kopf im Team aus 
dessen Feder das Design stammt. Parfümliebhaber und Feinschmecker, der sich auch mal bei der Ernte die Hände schmutzig macht.

Theresa Höß

Chemikerin und zentrales Organisationstalent mit Liebe für ästhetische Details, Wein und gutes Essen. Egal ob Koordination, Strategie oder harte Feldarbeit, ohne ihr Engagement läuft nichts.

Marcel Flemming

Biologe mit Sinn für's Schöne. Ist als Generalist maßgeblich am Irisanbau und an der Parfumentwicklung beteiligt. Nur wer jeden Schritt kennt, liebt den Prozess und 
das Produkt.

Christian Danner

Landwirt aus Leidenschaft, der sich mit viel Durchhaltevermögen und Mut an schwierige Sonderkulturen wagt. Handschlag gilt, Familie hilft 
mit und Freundschaft zählt.

Unsere Parfums

Iris steht im Zentrum

Nicht eine Marktanalyse bestimmt bei uns das Duftprofil, sondern der Rohstoff selbst. Die Öle und Extrakte, hergestellt aus den verschiedenen Iris-Sorten, sind so unterschiedlich, dass jede ihren eigenen Duft verdient. Die Charakteristik einer jeden Iris wurde exakt herausgearbeitet und mit anderen erlesenen Zutaten so umspielt, dass sie das Herz des jeweiligen Parfums bildet.